IPSY:
kostenfreie Kinder- und Elternbegleitung
dank Förderung durch das
Bundesministerium für soziale Sicherheit
und Generationen
Die "Kinderbegleitung bei der Trennung der Eltern"
gehört zum dreiteiligen "Österreichischen Modell"
für neue Wege in der Konfliktregelung.
Die beiden anderen Bereiche sind die
"Familienberatung bei Gericht" im Vorfeld von
Ehescheidungen und die "Mediation".
Erste Ansätze dazu gab es bereits 1994 in Folge des UN-Übereinkommen
über die Rechte des Kindes.
Die Bundesministerien für Umwelt, Jugend und Familie
(heute BMSG) und jenes für Justiz entwickelten
das Österreichische Modell mit dem Ziel,
mögliche schädliche Folgen die aus einer gescheiterten
Ehe zurückbleibenden so weit wie möglich reduzieren
zu können, und hier vor allem für die Kinder.
Modellversuche und begleitende Studien
wurden durchgeführt, um aufgrund der gesammelten
Erfahrungen neue Modelle
der Konfliktregelung zu entwickeln.
Aus einem mehrstufigen Hearing beim BMSG ging
schließlich Mag. Peter Ballnik als einer der führenden
Mitarbeiter an der Weiterentwicklung
des Österreichischen Modells in Salzburg hervor.
Das von ihm gegründete Institut für Psychosoziale Gesundheit ist
in Salzburg die einzige Institution,
die jetzt die Kinderbegleitung bei Trennung oder
Scheidung der Eltern kostenlos anbietet:
Institut für Psychosoziale Gesundheit IPSY
Mag. Peter Ballnik
ist integrativer Gestalttherapeut
für Kinder und Jugendliche mit einer Zusatzausbildung
in analytischer Familientherapie.
Ornella Garbani-Ballnik (lic. phil.)
ist Heilpädagogin und integrative Gestalttherapeutin
für Kinder- und Jugendliche mit einer Zusatzausbildung
in analytischer Familientherapie.
Sie war u.a. mehrere Jahre im Psychiatrischen Dienst
für Kinder und Jugendliche in Luzern tätig.
Ihre ausgewiesenen Expertisen als Kindertherapeuten,
langjährige Erfahrung im Umgang mit Gruppen und
ihr Wissen in bezug auf die Scheidungs-Problematik
waren auch ausschlaggebend dafür,
daß Ballnik/Garbani-Ballnik mit dem von ihnen
gegründeten IPSY nun die Kinderbegleitung
mit Förderung des BMSG anbieten können.